
Aktuell
News
Distanz-unterricht
Urban
Gardening

Sonnenuhr
Umfrage
Handy-Verbot
Infos der Schulleitung
Aktuelle Informationen Stand: 25/02/2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Freunde und Förderer unserer Schule, liebe Besucher der Homepage,
Seit Beginn dieser Woche führen wir einen Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht für die Klassen 1-4 und die Abschlussklassen durch. Die Schülerinnen und Schüler sowie unsere Kolleginnen und Kollegen haben sich sehr gefreut wieder regelmäßig in die Schule kommen zu dürfen.
Bisher klappt der Wechsel aus Präsenz- und Distanzbeschulung sehr gut.
Aktuell ist noch nicht bekannt, wann die Klassen 5-9 wieder in die Schule kommen dürfen. Für diese Klassen wird der Distanzunterricht fortgeführt.
Auch die Notbetreuung für die Klassen 1-6 ist weiterhin gut frequentiert. Die Notbetreuung ist eine reine Betreuung und kein Unterrichtsangebot. Jedoch können die Aufgaben des Distanzlernens dort erledigt werden.
Ich möchte Sie noch einmal bitten, die Anträge auf Notbetreuung bis spätestens donnerstags um 12 Uhr für die darauffolgende Woche in der Schule abzugeben, damit wir den Personaleinsatz planen können.
Die Umsetzung der Maskenpflicht ist gerade bei den Primarstufenschüler*innen nicht immer einfach. Deshalb möchte Sie bitten, Ihre Kinder regelmäßig an die Maskenpflicht im Unterricht und in der Notbetreuung zu erinnern.
Wir sind auch weiterhin täglich für Sie erreichbar. Bei Fragen, Wünschen, Anregungen rufen Sie bitte vormittags in der Schule an oder senden uns eine Mail an schulleitung@alfred-herrhausen-schule.de .
Ich wünsche Ihnen/Euch/uns sowie Ihren/Euren Angehörigen im Namen des gesamten Kollegiums eine gesunde Zeit
Peter Zerfaß
Distanzunterricht
Das Formular für die Anmeldung zur Betreuung eines Kindes während des Distanzunterrichts finden Sie hier
Das Konzept unseres Distanzunterrichts finden Sie hier
_JPG.jpg)
Am letzten Samstag ist unsere Kollegin Ulrike Kathe-Holl (Standort WRS) mit 64 Jahren plötzlich verstorben.
Frau Kathe-Holl hatte in letzter Zeit verstärkt gesundheitliche Beschwerden und trug sich mit dem Gedanken zum 31.01.2021 in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Seit den Herbstferien war sie als Risikopatientin vom Präsenzunterricht freigestellt
Wir haben sie als humorvolle, lebensfrohe und -bejahende Kollegin mit einem Faible für farbige Kleidung kennen gelernt, die mit sehr großem Engagement und dem richtigen sonderpädagogischen Herz viele Generationen von Schülerinnen und Schülern gefördert hat.
Unser Beileid gilt vor Allem ihrer 87-jährigen Mutter.
Frau Kathe-Holl wird immer in unserem Herzen bleiben.
Das Kollegium der Alfred-Herrhausen-Schule



Elterninfo vom Schulministerium
Wenn mein Kind zu Hause erkrankt - Handlungsempfehlung
Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Schaubild (pdf) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten. Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen. Die Schule wird Sie auch über die aktuell geltenden Regelungen informieren. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und alle am Schulleben Beteiligte sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.
Das Schaubild in weiteren Sprachen finden Sie hier.
An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler
"Nach der ersten Corona-Welle und der Distanzbeschulung haben wir Schüler*innen und Eltern befragt, wie sie die Zeit der Beschulung auf Distanz empfunden haben und wie das Lernen funktioniert hat. Viele Eltern haben an der Befragung teilgenommen. Dafür vielen Dank! Das hat zu einem Ergebnis geführt, das wir gut auswerten können. Für viele war es verstänlicher Weise eine belanstende Zeit. Auch darum danken wir für die vielen ehrlichen Antworten und Anregungen für die Zukunft. Auch die Schüler*innen haben im Unterricht zurückmelden können, wie das Lernen zu Hause für sie war. Viele Schüler*innen haben die Organisatoin der Zeit des Lernens zu Hause und die Unterstützung der Lehrkräfte aus der Ferne als positiv empfunden. Die genauen Ergebnisse der Umfrage können Sie online einsehen oder in den PDF-Dokumenten nachlesen."
Alfred-Herrhausen-Schule: #COVID19 und Schule - Schüler*innenfeedback
Insgesamt haben 188 Personen an der Befragung teilgenommen.
Einsicht in die Ergebnisse unter
Zu den Ergebnissen
Ergebniscode: kagarir
Alfred-Herrhausen-Schule: #COVID19 und Schule - Elternfeedback
Insgesamt haben 95 Personen an der Befragung teilgenommen
Einsicht in die Ergebnisse unter
Zu den Ergebnissen
Ergebniscode: bosigiuh
Mit freundlichen Grüßen
Cornely
(stv. Schulleiterin)
Handy-Verbot an unserer Schule
Die Nutzung von Handys/Smartphones ist in der Schule verboten.
Während des gesamten Unterrichtstages ist das Handy der Lehrkraft abzugeben bzw. auszuschalten und muss in der Schultasche verbleiben. Schülerinnen und Schüler, die das Handy/ Smartphone im Schulgebäude oder auf dem Schulgelände nutzen, geben es ohne Widerstand dem/der Klassenlehrer/in ab und erhalten es nach Schulschluss zurück. Verweigert der/die Schüler/in die Herausgabe, zieht dieses Verhalten einen sofortigen Ausschluss für den Tag und eine Information der Eltern nach sich.
Planung eines Wohnviertels an der Hildener Straße
Mit sehr kreativen Ideen sind einige unserer Schüler bei der Planung eines Stadtquartiers im Düsseldorfer Süden beteiligt.
Hier geht`s zum Artikel der Rheinischen Post.
Ein herzliches Dankeschön an Publicis Media
Auch in diesem ganz besonderen Jahr, in dem nicht alles wie gewohnt verlaufen konnte, hat es die Medienagentur Publicis Media mit seinen Mitarbeiter*innen trotz Homeoffice in der Agentur und Distanzlernen der meisten Schüler*innen möglich gemacht, das rund 170 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-7 mit persönlichen Geschenken beschert wurden. Kurz vor Weihnachten durften wir die zahlreichen liebevoll verpackten Päckchen in der Agentur abholen, die dort unter dem festlichen Baum in der Eingangshalle bereit lagen.
In Einzelbesuchen in der Schule wurden alle Schülerinnen und Schüler von den Lehrkräften in die Ferien verabschiedet und erhielten freudig die liebevoll verpackten Geschenke.
Wir sagen DANKESCHÖN und wünschen allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Publicis Media ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr 2021!
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Sie schützen die kleine Himmelgeister Kastanie
Schüler der Alfred-Herrhausen-Schule und Mitglieder des Freundeskreises der Himmelgeister Kastanie haben das Laub des Baumes aufgesammelt. Denn dort überwintern die Larven der Miniermotte, die der Kastanie schaden können.
Lesen Sie hier mehr im Artikel der Rheinischen Post.
Vor 30 Jahren starb Alfred Herrhausen bei einem Terroranschlag
Am Samstag jährt sich zum 30. Mal der Tag der Ermordung Alfred Herrhausens. Die Erinnerung an seinen Tod kurz
nach dem Mauerfall ist verblasst. Dabei war er einer der wichtigsten und einflussreichsten Banker Deutschlands.
Lesen Sie hier mehr im Artikel der Rheinischen Post.
Jahresinformationen 2020-2021
Informationen des Hauptstandortes Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße für das Schuljahr 2020/2021 können Sie hier herunterladen.
Karneval
Impressionen unserer schulinternen Karnevalsfeier
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() |
Adventcafé
Impressionen vom letzten Adventcafé am Hauptstandort in Garath.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Entlassfeier 2020
Auch in diesem Jahr wurden unsere Schüler und Schülerinnen verabschiedet. Diesmal unter freiem Himmel und mit Abstand...
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Entlassfeier 2019
Auch im letzten Jahr wurden unsere Schüler und Schülerinnen mit Lifemusik und festlichen Redebeiträgen verabschiedet.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Urban Gardening
Sponsoren:
Diakonie Düsseldorf
Landeshauptstadt Düsseldorf, Bezirksvertretung 10
Private Spender
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Das Sonnenuhr-Leuchtobjekt
Das im Jahr 2000 gemeinsam mit einer Schülergruppe gestaltete Sonnenuhr-Leuchtobjekt wurde durch einen Unfall stark beschädigt und wird nun unter Beteiligung ehemaliger Schüler saniert.
Der Schattenwurf dieser Horizontalsonnenuhr zeigt stundengenau die Sommerzeit. Als Stundenmarken dienen bleierne römische Zahlen, die in die 25 qm große Grundfläche gegossen wurden. Der 5 m hohe senkrecht stehende Gnomon besteht aus vier bleiummantelten Gerüstdielen deren Kanten sich nicht berühren. Nachts leuchten die Spalten rot. Sie vermittelt den Eindruck als würde die tagsüber aufgefangene Sonnenenergie in der Nacht wieder ausgestrahlt.
Kooperationspartner:
Landeshauptstadt Düsseldorf
Straßenbau Küster
Metten Stein + Design
WE-EF Leuchten
Metallschleiferei Spiller
Otto Klostermann GmbH
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Trafostation Garath 2.0
Im Atelier der Alfred-Herrhausen-Schule entstanden im letzten Jahr Entwürfe zur Gestaltung einer Trafostation auf dem Nikolaus-Groß-Platz.
Ein ausgewählter Entwurf wurde gerade realisiert.
Kooperationspartner:
Landeshauptstadt Düsseldorf, Stadtwerke Düsseldorf, ProUrbano
Presseartikel vom 18.06.2019 in der Rheinische Post
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |