Aktuell
Infos der Schulleitung
Aktuelle Informationen Stand: 11/12/2024
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
iebe Freunde und Förderer unserer Schule, liebe Besucher der Homepage,
​
letzte Woche haben wir unsere Weihnachtsmärkte am Teilstandort Walther-Rathenau-Straße sowie am Teilstandort Vennhauser Allee 167 für die Standorte Vennhausen und Garath durchgeführt.
Beide Weihnachtsmärkte waren sehr gut besucht. An mehreren Ständen konnte Selbstgebasteltes erworben werden und für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Eine große Resonanz erfuhr wie immer die Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Es war eine sehr schöne weihnachtliche Stimmung und die Rückmeldungen waren durchweg positiv.
Wir nähern uns dem Weihnachtsfest mit großen Schritten. Ab dem 23.12.2024 bis 06.01.2025 haben wir Weihnachtsferien. Am letzten Schultag vor den Ferien (20.12.2024) besucht der Weihnachtsmann die Klassen und verteilt die Geschenke für die Primarstufenkinder. Der Unterricht endet nach der dritten Stunde. Unsere diesjährige Weihnachtskarte ist am beim Weihnachtsmarkt entstanden.
Sie erreichen uns in den Ferien per Mail:
schulleitung@alfred-herrhausen-schule.de
Diese Mail-Adresse wird regelmäßig kontrolliert.
​
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2024.
​
Ich wünsche Ihnen/Euch/uns sowie Ihren/Euren Angehörigen im Namen des gesamten Kollegiums eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit und wunderschöne Weihnachtsferien
​
Peter Zerfaß
Unsere Weihnachtsmärkte 2024
Handy-Verbot an unserer Schule
Die Nutzung von Handys/Smartphones ist in der Schule verboten.
Während des gesamten Unterrichtstages ist das Handy der Lehrkraft abzugeben bzw. auszuschalten und muss in der Schultasche verbleiben. Schülerinnen und Schüler, die das Handy/ Smartphone im Schulgebäude oder auf dem Schulgelände nutzen, geben es ohne Widerstand dem/der Klassenlehrer/in ab und erhalten es nach Schulschluss zurück. Verweigert der/die Schüler/in die Herausgabe, zieht dieses Verhalten einen sofortigen Ausschluss für den Tag und eine Information der Eltern nach sich.
Entlassfeier 2024
Was ist denn nun Europa?
Mit dem Video zum Thema Europa gewannen Schüler der Oberstufe 20 Karten für das EM-Spiel Spanien - Albanien im Düsseldorfer Stadion. 20 weitere Karten spendierte das Jugendamt .
Besuch des EM-Spiels Spanien - Albanien
Freundschaftsspiel
Unsere Spiel- und Sportfest
Unsere Projektwoche
Container-Kunstprojekt
Pflanzen haben Superkräfte
Ein Gartenprojekt an der Heinrich-Heine-Universität
Wir, die US 3 und US4 der Alfred-Herrhausen-Schule, hatten uns im Rahmen unseres Gartenprojekts zur Teilnahme an der Veranstaltung „Pflanzen haben Superkräfte“ beworben, und wurden ausgewählt. Also begaben wir uns im Mai per Bus (SB57) zur Heinrich-Heine-Universität (Schule für Erwachsene).
Zuerst hörten wir, zusammen mit anderen Grundschulklassen, einen Vortrag im Hörsaal (Kinosaal mit harten Sitzen und Klapptischen) zum Thema Pflanzen, und was die so alles können. Sie stellen aus Licht, Wasser und Kohlendioxid, das wir Menschen ausatmen, Zucker und Sauerstoff, den wir einatmen, her. Pflanzen sind also für unser Leben und auch das der Tiere sehr wichtig. Einige von uns trauten sich, Fragen zu stellen und Antworten zu geben – gut!
Dann bekamen wir eine tolle und lebhafte Führung im Botanischen Garten, auf der wir lernten, warum der Eukalyptusbaum in Australien quasi selbst regelmäßig Feuer legt, und warum Kakteen (Mehrzahl von Kaktus) Stacheln haben. Erstaunt standen wir auch vor der Wollemie, einer Baumart, die in einer Felsspalte in Australien (wieder-) entdeckt wurde und die es schon zu Dinosaurierzeiten gab.
Zuletzt kam das Spannendste: Wir verwandelten uns in Forscher*innen mit Handschuhen, Kitteln und Schutzbrillen, um selbst zu experimentieren. Wir fanden dabei Folgendes heraus: Pflanzen haben mehr oder weniger Stärke, sie atmen, können leuchten und produzieren grünen Farbstoff.
Besucht doch auch mal die Uni, dort gibt es viel Spannendes zu entdecken, und sie ist aus Garath ganz leicht zu erreichen!
Sven Mahlstedt (Klassenlehrer US4)