top of page
Schmetteringe

Aktuell

Infos der Schulleitung

Infos der Schulleitung

Aktuelle Informationen Stand: 25/08/2023

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Freunde und Förderer unserer Schule, liebe Besucher der Homepage,

die ersten drei Schulwochen des neuen Schuljahres haben wir erfolgreich absolviert. Das schöne Wetter in den letzten Tagen hat uns für den verregneten Juli entschädigt.

 

Erstmalig haben wir auf den Wunsch einiger Eltern den Elternabend am Dienstag, den 22.08.2023 bereits um 17 Uhr beginnen lassen, um auch alleinerziehenden Eltern die Möglichkeit zu geben, teilzunehmen. An allen Standorten wurde eine Kinderbetreuung durch die Schulsozialarbeit angeboten. Leider war die Resonanz nicht so positiv wie erhofft. Auch die Informationsabende zur Berufsorientierung waren nur schwach besucht. Einen herzlichen Dank an die Eltern, die sich für die Klassenpflegschaft und Schulpflegschaft bzw. Schulkonferenz auch in diesem Jahr zur Verfügung gestellt haben.

 

Immer wieder erleben wir, dass von verärgerten Eltern negative Google Rezensionen verfasst werden. Natürlich bleibt es Ihnen überlassen sich auch in der Öffentlichkeit über unsere Schule zu äußern. Meistens ist es keine generelle Unzufriedenheit mit der Schule, sondern ein vorübergehendes Ärgernis. Meine Bitte: Sie können jederzeit auch kurzfristig einen Termin mit der Schulleitung vereinbaren um Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten oder Ihrem Ärger Luft zu machen. Seien Sie versichert, wir Alle geben unser Bestes zum Wohl Ihres Kindes.

 

Am Freitag, den 08.09.2023 führen wir für alle Standorte unsere kollegiumsinterne Fortbildung durch. Dieser Tag ist für ihre Kinder ein Studientag, an dem sie Arbeitsaufgaben für zu Hause erhalten. Eltern von OGS-Kindern, die an diesem Tag ein Betreuungsproblem haben, melden sich bitte bei uns. Seien Sie versichert wir finden eine Lösung.

 

Bereits jetzt hinweisen möchte ich auf den Schülersprechtag am 06.09.2023 sowie die Elternsprechtage am 15. und 18.09.2023 nach Schulschluss. Individuelle Besprechungstermine können Sie mit den Klassenlehrer:innen Ihrer Kinder auch außerhalb dieser Tage vereinbaren.

​

Ich wünsche Ihnen/Euch/uns sowie Ihren/Euren Angehörigen im Namen des gesamten Kollegiums einen schönen Spätsommer

​

Peter Zerfaß

Spielfest

Spiel- und Sportfest 2023
Ein tolles Fest zum Schuljahresabschluss.

 

Entlassfeier 2023
Impressionen wunderschöner Abschiedsfeiern am Standort Walther-Rathenau-Straße.
Wir wünschen unseren SchülerInnen viel Glück für ihre Zukunft.

Elterninfo vom Schulministerium

​

Wenn mein Kind zu Hause erkrankt - Handlungsempfehlung

​

Vor Betreten der Schule, also bereits im Elternhaus, muss abgeklärt sein, dass die Schülerinnen und Schüler keine Symptome einer COVID-19-Erkrankung aufweisen. Sollten entsprechende Symptome vorliegen, ist eine individuelle ärztliche Abklärung vorrangig und die Schule zunächst nicht zu betreten.

Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Das Schaubild (pdf) gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten. Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes zunächst umgehend bei Ihrer Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen. Die Schule wird Sie auch über die aktuell geltenden Regelungen informieren. Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und alle am Schulleben Beteiligte sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.

​

​

Das Schaubild in weiteren Sprachen finden Sie hier.

An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler

​

"Nach der ersten Corona-Welle und der Distanzbeschulung haben wir Schüler*innen und Eltern befragt, wie sie die Zeit der Beschulung auf Distanz empfunden haben und wie das Lernen funktioniert hat.  Viele Eltern haben an der Befragung teilgenommen. Dafür vielen Dank! Das hat zu einem Ergebnis geführt, das wir gut auswerten können. Für viele war es verstänlicher Weise eine belanstende Zeit. Auch darum danken wir für die vielen ehrlichen Antworten und Anregungen für die Zukunft.  Auch die Schüler*innen haben im Unterricht zurückmelden können, wie das Lernen zu Hause für sie war. Viele Schüler*innen haben die Organisatoin der Zeit des Lernens zu Hause und die Unterstützung der Lehrkräfte aus der Ferne als positiv empfunden. Die genauen Ergebnisse der Umfrage können Sie online einsehen oder in den PDF-Dokumenten nachlesen."

 

​
 

Alfred-Herrhausen-Schule: #COVID19 und Schule - Schüler*innenfeedback

 

Insgesamt haben 188 Personen an der Befragung teilgenommen.

​

Einsicht in die Ergebnisse unter


https://edkimo.com

 

Zu den Ergebnissen

 

Ergebniscode: kagarir 

​

​

​

Alfred-Herrhausen-Schule: #COVID19 und Schule - Elternfeedback

​

Insgesamt haben 95 Personen an der Befragung teilgenommen

​

Einsicht in die Ergebnisse unter

​

https://edkimo.com

 

Zu den Ergebnissen

 

Ergebniscode: bosigiuh

 

 

​

Mit freundlichen Grüßen

Cornely

(stv. Schulleiterin)

Handy-Verbot

Handy-Verbot an unserer Schule

 

Die Nutzung von Handys/Smartphones ist in der Schule verboten.

Während des gesamten Unterrichtstages ist das Handy der Lehrkraft abzugeben bzw. auszuschalten und muss in der Schultasche verbleiben. Schülerinnen und Schüler, die das Handy/ Smartphone im Schulgebäude oder auf dem Schulgelände nutzen, geben es ohne Widerstand dem/der Klassenlehrer/in ab und erhalten es nach Schulschluss zurück. Verweigert der/die Schüler/in die Herausgabe,  zieht dieses Verhalten einen sofortigen Ausschluss für den Tag und eine Information der Eltern nach sich.

Pokal-Spiel

Am Mittwoch, den 25.05.2022 fand eine Fußballspiel des Standorts Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße gegen die Schulmannschaft der Jan-Wellem-Schule statt. Die Mannschaft der Jan-Wellem-Schule zeigte ein super Spiel und hat verdient den Pokal gewonnen. In einem Rückspiel wird unsere Schulmannschaft versuchen, den Pokal zurück zu gewinnen.

Entlassfeier 2022
Impressionen wunderschöner Abschiedsfeiern im Boston Club und am Standort Walther-Rathenau-Straße.
Wir wünschen unseren SchülerInnen viel Glück für ihre Zukunft.

Abschiedsessen

Am Dienstag, den 31.05.2022 haben die Entlassschüler*innen der Vennhauser Alle um 18 Uhr Lehrkräfte, ehemalige Lehrkräfte und schulische Mitarbeiter*innen zum feierlichen Abendessen eingeladen. In einer entspannten Atmosphäre wurde gemeinsam ein schöner Abend verbracht.

Binos

Plakatwettbewerb Blockblocks Binos-Projekt


Die Drachenklasse hat sich für unsere Umwelt engagiert und an einem von Cleanup von Blockblocks Binos mit anschließendem Plakatwettbewerb teilgenommen. Wir haben Müll am Rhein gesammelt, uns viele Gedanken zum Umweltschutz und Schutz unserer Gewässer gemacht und anschließend mit dem gesammelten Müll ein Gemeinschaftswerk gestaltet. Jedes Kind hat seinen Teil dazu beigetragen und dass dies ein drachenstarkes Werk ist, ist wohl kaum zu übersehen!
Nun sind wir nicht nur in unserer Schule, sondern auch an 9 zentralen Standorten in Düsseldorf zu bewundern."

 

Unser Hochbeet im Schulgarten

 

Wie wir ganz unverhofft zu einem Hochbeet kamen:


Im Fach der Mittelstufe lag schon länger ein Samentütchen mit der "Düsseldorfer Mischung" für eine Wildblumenwiese. Da wir am Standort der Vennhauser Allee einen Schulgarten und ein sehr grünes Außengelände haben, rief eine Kollegin kurzerhand beim Umweltamt an, um nach weiterem Saatgut zu fragen. Wildblumenwiesen helfen nämlich dabei, die Artenvielfalt in der Stadt zu erhalten und sind wichtige Nahrung für Bienen, Hummeln und andere Insekten.
Ein Anruf beim Umweltamt führte dazu, dass wir von der freundlichen Mitarbeiterin ein Hochbeet angeboten bekamen - 300 kg schwer, 120x60cm und in einer sehr guten Qualität - kostenlos.
Darüber freuten wir uns natürlich sehr, so dass wir uns auf die Liste der interessierten Schulen setzen ließen. Wenige Tage später kam die Zusage. Die Firma "Ackerhelden" lieferte das Hochbeet und eine Unterstufenklasse baute es Ende April im Schulgarten auf und bepflanzte es mit dem mitgelieferten Saatgut: Radischen, Asia-Salat, Spinat, Frühlingszwiebeln und essbaren Blüten.

Jetzt im Sommer ist das Hochbeet im echten Leben angekommen und die Kinder haben viel Freude am Bepflanzen, Gießen und Ernten.

bottom of page